- bezweifeln
- in Frage stellen; infrage stellen; zweifeln (an); anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; skeptisch sein
* * *
be|zwei|feln [bə'ts̮vai̮fl̩n] <tr.; hat:zweifelnd infrage stellen:ich bezweifle seine Eignung für den Posten; ich bezweifle, dass das richtig ist.• zweifeln/bezweifelnDas Verb bezweifeln bedeutet etwas infrage stellen, etwas für unwahrscheinlich halten:– Ich bezweifle seine Angaben.zweifeln kann im gleichen Sinne wie »bezweifeln« verwendet werden, hat darüber hinaus aber noch die Bedeutung in Bezug auf etwas unsicher sein:– Ich zweifle an meinem Verstand.Nach bezweifeln darf ein Nebensatz nur mit »dass« (nicht mit »ob«) angeschlossen werden:– Ich bezweifle, dass sie das getan hat.Auf zweifeln kann dagegen sowohl ein indirekter (mit »ob« angeschlossener) Fragesatz als auch ein mit »dass« eingeleiteter Inhaltssatz folgen:– Ich zweifle daran, ob sie kommt/dass sie kommt.* * *
be|zwei|feln 〈V. tr.; hat〉 in Zweifel ziehen, nicht glauben wollen ● ich bezweifle (es), dass ...; das möchte ich stark \bezweifeln* * *
be|zwei|feln <sw. V.; hat [mhd. bezwīveln]:an etw. zweifeln; anzweifeln:jmds. Angaben b.;ich bezweifle, dass er das getan hat;das ist nicht zu b.* * *
Universal-Lexikon. 2012.